• Zum Inhalt
  • Zur aktuellen Navigation
  • Zur Volltextsuche
  • Zur Zielgruppen-Navigation
  • Zur Themen-Navigation
Bitte einloggen, um die geschützten Inhalte dieser Seite zu sehen.

T3_3000 Praxis III

Hinweis zu den Terminen im Zusammenhang mit der Praxisarbeit III

Da es sich um die Anmeldung bzw. Abgabe einer Prüfungsleistung handelt, sind die genannten Termine (siehe Semesterpläne) zwingend einzuhalten.

Für die rechtzeitige Anmeldung und Abgabe ist die/der Studierende in der Verantwortung.

Anmeldung Projektarbeitsthema

Die Anmeldung des Themas, das in der Projektarbeit bearbeitet werden soll, wird durch die Studierenden  durchgeführt. Der/Die betriebliche Betreuer*in sollte als Qualifikation in der Regel einen einschlägigen Hochschulabschluss besitzen. Die Anmeldung erfolgt über das

Online-Anmeldeformular Praxisarbeit III T3_3000.

Eine E-Mail-Bestätigung der Online-Anmeldung geht an die/den Studierende*n, den/die Betreuer*in der Praxisarbeit, optional an den/die Ausbildungsleiter*in und das Sekretariat Mechatronik.

Bei nicht fristgerechter Anmeldung zum Termin der Themeneinreichung wird die Prüfungsleistung gemäß der Prüfungsordnung mit „nicht bestanden“ bewertet.

Die Studiengangsleitung wird sich nach erfolgter Anmeldung mit der/dem Studierenden in Verbindung setzen.

Deckblatt der Arbeit

Als erste Seite ist das Deckblatt Muster für Titelblatt Bachelorarbeiten zu verwenden und entsprechend anzupassen.

Erklärung zur selbständigen Bearbeitung

Die folgende Erklärung ist unterschrieben in die Arbeit mit einzubinden.
Bei fehlender Erklärung bzw. nicht unterschriebener Erklärung gilt die Dokumentation als nicht abgegeben.

Vertrauliche Behandlung der Arbeit

Von der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart Campus Horb werden die Projektarbeiten vertraulich behandelt. Wird vom Dualen Partner eine besondere Behandlung der Arbeit gewünscht (z.B. Sperrvermerk gemäß den Leitlinien), so ist dies deutlich auf der Arbeit zu kennzeichnen.

Abgabe der Projektarbeit

Die Arbeit ist termingerecht als PDF-Datei an die Mailadresse mt@hb.dhbw-stuttgart.de zu senden.
Die Form der Abgabe an den/die Betreuer*in der Projektarbeit ist individuell zu klären.

Bewertung der Projektarbeit

Die Bewertung der Arbeit erfolgt durch den/die betrieblichen Betreuer*in.
Die Arbeit wird mit „bestanden“ oder „nicht bestanden“ bewertet. Dies ist in der Reflexion der Praxisphasen Teil A mit Unterschrift zu vermerken und per E-Mail an mt@hb.dhbw-stuttgart.de zu schicken.

Abgabe Reflexion Teil A und Teil B

Die Abgabe der Übersicht des Ablaufs der Praxisphase III (Reflexion Teil A und Teil B) hat mit der Abgabe der T3_3000-Arbeit zu erfolgen.

Hauptnavigation

  • Home Mechatronik
  • Aktuelles / Termine
  • Pläne
    • Semesterpläne
    • Studieninhalte
  • Studienbetrieb
    • Organisatorisches
    • Praxisarbeiten
      • Praxis I T3_1000
      • Praxis II T3_2000
      • Praxis III T3_3000
    • Bachelorarbeit
      • T3_3300 Bachelorarbeit
  • DozentInnen gesucht
  • Duale Partner
    • Überblick
    • Zulassung als Dualer Partner
    • Studienplatzmeldung
  • Allgemeine Downloads
  • Kontakt
DHBW Stuttgart Campus Horb Logo Studierendenportal

Volltextsuche

Leider wurde zu "" nichts gefunden.
Navigation Studierendenportal Mechatronik
Suche
Login
Service
  • Dualis
  • Webmail
  • Bibliothek
  • Cafeteria
  • Studienberatung
  • E-Learning

Service Navigation

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt